Wir laden ein zu unserer ZHdK Winter School:

Denken ausserhalb des Kopfes
Schärfe deine Aufmerksamkeit und nutze die Umgebung, um auf neue Ideen zu kommen

Wenn du gerne alles bis ins kleinste Detail durchdenkst, stundenlange Sitzungen schätzt und andere mit Powerpoint und Flowcharts überzeugen willst, dann bist du hier falsch – ausser, du willst etwas Neues probieren. Denn wir gehen davon aus, dass Arbeiten und Lernen vielschichtiger ist: Wir verstehen Menschen, Beziehungen, Umgebungen und Materialien als Ressourcen für die (manchmal zufällige) Entwicklung überraschender Lösungen. Im Kurs erkunden wir diese
Dimensionen mit Experimenten und unkonventionellen Ansätzen, und wir üben uns in Aufmerksamkeit. Im Laufe des Workshops reflektierst du deine Erfahrungen, verdichtest und teilst deine Erkenntnisse. Damit schaffst du den Transfer in die eigene Praxis und gehst voller Inspiration nach Hause.

Zielpublikum
Alle, die neugierig sind, ihre kreativen Prozesse zu erweitern, wiederkehrende Probleme auf neue Art zu lösen und sich auf Experimente einzulassen.

Leitung/Dozierende

  • Frank Renold, Partner vom Unternehmen ohne Namen,
    Improvisateur, Podcaster, Unternehmer und Agile Expert
    bei Liip
  • Renato Soldenhoff, Partner vom Unternehmen
    ohne Namen, Leiter Programm Digital Skills & Spaces,
    Dozent im MAS Strategic Design, ZHdK

Daten/Zeiten
Fr, 02. Februar, 18.00–20.30 Uhr
Sa, 03. Februar, 09.00–12.30 und 13.30–17.00 Uhr
Mi, 07. Februar, 12.00–13.00 Uhr (Videokonferenz)
Do, 08. Februar, 09.00–12.30 und 13.30–17.00 Uhr

Weitere Informationen
Der Workshop startet am Freitag mit einem Spaziergang im Freien. Eigene Projektideen sowie Inputs zur
Vorstellung und Erprobung der Methoden im Plenum
sind willkommen.

Download Programm

Bild: RegulaBearth©ZHdK, bearbeitet durch Renato