Folgende Aussage fasziniert seit vielen Jahren und prägt ein Internet-Meme:
Aoccdrnig to a rscheearch at Cmabrigde Uinervtisy, it deosn’t mttaer in waht oredr the ltteers in a wrod are, the olny iprmoetnt tihng is taht the frist and lsat ltteer be at the rghit pclae. The rset can be a toatl mses and you can sitll raed it wouthit porbelm. Tihs is bcuseae the huamn mnid deos not raed ervey lteter by istlef, but the wrod as a wlohe.
Es lässt uns auf faszinierende Weise erkennen, wie stark die menschliche Fähigkeit ist Muster zu erkennen. Gleichzeitig zeigt es auf, wie schnell wir etwas glauben, sobald es gewisse Muster erfüllt.
Die Aussage an sich stimmt nur teilweise und unter spezifischen Voraussetzungen (z.B. funktioniert das Experiment nur bei geübten Lesern). Der Zusammenhang zu einer konkreten Studie an der Universität Cambridge ist nicht nachgewiesen.
Matt Davis (wirklich von der University of Cambridge) hat dazu einen interessanten Hintergrundartikel geschrieben. Lsast uns kshtirich blbieen.
Bildnachweis: University of Oxford (nicht Cambridge!), Queens College